LBP Genehmigungen
Wir unterstützen Sie bei Genehmigungsverfahren
Der Bau von zum Beispiel Windrädern, Solaranlagen oder Glasfaserkabeltrassen findet überwiegend in der freien Landschaft statt. Neben landwirtschaftlichen Nutzflächen sind Landschaftsschutzgebiete, Naturschutzgebiete und besonders wertvolle Biotope von den Vorhaben betroffen. Die Naturschutzbehörden verlangen hier eine besonders rücksichtsvolle Umsetzung von Vorhaben. Eine wesentliche Hürde für die Vorhabensträger sind dabei die Genehmigungsverfahren.
Als Planungsbüro für Genehmigungsverfahren unterstützt Sie Ökologie & Stadtentwicklung in allen Phasen des naturschutzfachlichen Genehmigungsprozesses. Unsere Aufgabe ist es dabei eine Balance zwischen der Umsetzung des geplanten Projektes und den Belangen des Naturschutzes herzustellen. Im Interesse Ihrer Planungssicherheit setzen wir uns für fachlich fundierte, effiziente und schnelle Genehmigungsverfahren ein.
				In diesem Zusammenhang erstellen wir für Sie:
				
- Landschaftspflegerische Begleitplane (LBP)
 - Fachgutachten zum Naturschutz
 - Biotopkartierungen
 - Ausgleichsplanungen
 - Kompensationsmaßnahmen
 
				Beispiel
				Im Projekt Schöntal beabsichtigte ein Investor, Windräder auf einer 
				landwirtschaftlich genutzten Hochfläche aufzustellen. Das 
				Landratsamt stellte eine Sichtkonkurrenz zwischen dem Kloster 
				Schöntal und den Windrädern fest, diese Sichtkonkurrenz sei vor 
				allem von den an den Talhängen gelegenen Wanderwegen aus erlebbar. 
				
				
Das Büro Ökologie & Stadtentwicklung unterstützte den Antragsteller mit Sichtbarkeitsanalysen und im Rahmen eines gerichtlich anberaumten Ortstermines. Die Bedenken bezüglich der Sichtkonkurrenz konnten ausgeräumt werden, das Gericht folgte der Argumentation des Vorhabensträgers.